|
Auszug aus "Kunsttherapie als Kindertherapie: Kinderbilder zeigen Wege zu Verständigung und Wachstum" von Judith Aron Rubin erschienen in Gerardi, Verlag für Kunsttherapie, Karlsruhe 1993 Der kreative Prozeß als Lernerfahrung (S.330ff.) Im Erleben von Kunst kann auch ein Kind erfahren was MASLOW (1959) als ein "Gipfelerlebnid" bezeichnet, eine höhere Bewußtheit und Lebendigkeit, ein "momentanes Gespür für das Leben, wie es am schönesten ist", um mit ULMAN zu sprechen (1971, S,93). Künstlerische Betätigung kann sich ihm nicht nur als augenblickliche Erleichterung und Befreiung darstellen, als eine Form der Abfuhr überschüssiger Energie, sondern auch als ein Freisetzen nichtkonfliktärer Energie, die nun zu konstruktiven Zwecken bereitsteht, zur Sublimierung und Bewältigung von Konflikten, die zuvor seine Kräfte aufzehrten". weiter.. |